
Kapuzinerkresse - Arzneipflanze des Jahres 2013
Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt. Der Grund für diese Auszeichnung liegt in der guten Wirksamkeit der darin enthaltenen Senföle: Diese sogenannten Isothiocyanate können die Vermehrung von Bakterien, Viren* und Pilzen hemmen und werden daher seit Jahrzehnten zur Behandlung von unkomplizierten Infekten der Atemwege (Erkältung / grippaler Infekt) und der Harnwege (Blasenentzündung) eingesetzt.
Weitere Infos zur der Arzneipflanze des Jahres 2013 finden Sie auf www.klostermedizin.de

ANGOCIN® Anti-Infekt N
ANGOCIN® Anti-Infekt N wird als pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege.
- wirksam bei unkomplizierten Infekten der Atemwege und der ableitenden Harnwege
- vereinigt die Kraft der Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich
- wirkt gegen die vielfältigen Erreger von Atem- und Harnwegsinfektionen, insbesondere krankheitserregende Viren* und Bakterien
- schont die Darmflora und enthält keinen Alkohol
- ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren
- nur in der Apotheke erhältlich
- seit 50 Jahren die pflanzliche erste Hilfe bei unkomplizierten Blasenentzündungen und Atemwegsinfekten
- apothekenpflichtig -
Weitere Informationen / Pflichtangaben
www.angocin.de - Die Produktwebsite zu ANGOCIN® Anti-Infekt N mit weiteren Informationen rund um das pflanzliche Arzneimittel sowie zu Senfölen und deren Wirkung zur Infekt-Abwehr.
Animationsfilm: So können Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel bei einer Blasenentzündung helfen (Klick auf Bild)
![]() |
---|
Gebrauchsinformation ANGOCIN® Anti-Infekt N herunterladen (PDF, ca. 0,2MB)
Anwendungsgebiete
Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*In-vitro-Untersuchungen konnten eine antivirale Wirkung gegenüber Viren, welche Atemwegsinfektionen auslösen, zeigen.